Die nächste Finanzkrise kommt, wann platzt die Bombe?
Volkswirte und Kenner der Problematik, fragen nicht mehr, ob es eine Finanzkrise geben wird, sondern nur noch wann und wie stark die Auswirkungen jeden Bürger betreffen.
Die Inflation ist in den USA auf über 5 % gestiegen. In Deutschland kletterten die Benzinpreise und Heizkosten wieder. Die Inflationsrate ist nur deswegen nicht aussagefähig, weil die Berechnungsgrundlagen geändert wurden.
Während der Ölkrisen 1973/74 und 1982, als achtprozentige Teuerungsraten an der
Kaufkraft der Einkommen zehrten, wird diesmal die Inflationsrate niedriger ausgewiesen. Die Zeiten hoher Preisstabilität scheinen fürs erste vorbei zu sein.
Verantwortlich waren neben dem starken Öl- und Benzinpreisanstieg vor allem auch die deutlich höheren Preise für die Genussmittel Alkohol und Tabak. Zudem macht sich die Gesundheitsreform bemerkbar: Patienten müssen seit Jahresbeginn, unter anderem bei Medikamenten, erheblich mehr zuzahlen. Die steigende Inflation schmälert die Kaufkraft.
Besonders, wenn die Preissteigerung auf ein historisch, niedriges Zinsniveau trifft.
Genau vor dieser Situation stehen Sparer im Moment. Für Zinspapiere mit einjähriger Laufzeit bekommen sie keine Zinsen mehr, so wird Ihr Erspartes immer weniger.
Wirtschaftspolitisch sind wir in der EU eingebunden. Die wirtschaftliche Stabilität ist in den Maastricht geschlossenen EU Verträgen mit bis zu 3,5 % Inflation, als stabil beschrieben worden. Egal welche Regierung an der Macht ist, die Inflationsrate des Euro wird die Altersversorgung erheblich beeinflussen. Eine einfache Zins- und Zinseszinsrechnung lässt die Geldwerte an Kaufkraft verlieren und die Sachwerte müssen immer teurer bezahlt werden. Auf 30 Jahre hochgerechnet wird aus einer Geldanlage von 100.000 € eine Kaufkraft von 34.300 €.
Sichern Sie sich Ihre Zukunftsqualität!
Lassen Sie die Inflation für Sie arbeiten und sichern Sie sich werthaltige Immobilien.
Durch Immobilien mit guter Qualität und einer Nettoverzinsung von 5 % bei Eigentumswohnungen mit einem Kapitaleinsatz ab 10.000 € oder mit einer Verzinsung von 7,5 % bei Wohn- und Geschäftshäusern.
Das sinnvolle Vorgehen?
Erarbeiten Sie mit uns unter Berücksichtigung unserer Marktanalysen ein für Sie kostenloses Zielprofil, wir liefern Ihnen dann die gewünschten, oftmals vertraulichen Angebote.